FinCoachUp Logo
FinCoachUp
Ihr Partner für finanzielle Bildung

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Erklärung informiert Sie über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten auf fincoachup.com.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

fincoachup

Birkenweg 1

97792 Riedenberg, Deutschland

Telefon: +49410675922

E-Mail: [email protected]

Diese verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten.

2. Erfassung und Speicherung personenbezogener Daten

Beim Besuch unserer Website

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden dabei erhoben:

  • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
  • Das Betriebssystem des Nutzers
  • Den Internet-Service-Provider des Nutzers
  • Die IP-Adresse des Nutzers
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
  • Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden

Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.

Bei der Registrierung und Kontaktaufnahme

Wenn Sie sich für unsere Finanzcoaching-Programme registrieren oder mit uns in Kontakt treten, erfassen wir folgende personenbezogene Daten:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Postanschrift (bei Vertragsabschluss)
  • Geburtsdatum (für Altersverifikation)
  • Angaben zu Ihren Finanzzielen und -situation (freiwillig)

3. Zweck der Datenverarbeitung

Bereitstellung der Website

Die Verarbeitung der automatisch erfassten Daten ist notwendig, um die Funktionsfähigkeit unserer Website zu gewährleisten, die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme dauerhaft sicherzustellen und die Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffs mit den notwendigen Informationen zu versorgen.

Durchführung von Finanzcoaching

Die bei der Registrierung erhobenen Daten verwenden wir zur:

  • Bereitstellung individueller Finanzcoaching-Dienste
  • Kommunikation bezüglich Ihrer Programme und Kurse
  • Zusendung von Lernmaterialien und Fortschrittsberichten
  • Abwicklung von Zahlungsvorgängen
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen

Marketing und Newsletter

Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen regelmäßig Informationen über neue Finanzbildungsangebote, Tipps zum persönlichen Finanzmanagement und Einladungen zu Webinaren zu senden.

4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für Newsletter und Marketingzwecke
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung bei Finanzcoaching-Diensten
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen zur Websitesicherheit

5. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu erteilt haben
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen zulässig ist
  • für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht
  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen erforderlich ist

Auftragsverarbeiter

Wir setzen externe Dienstleister ein, die uns beim Betrieb unserer Website und der Durchführung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter erhalten Zugriff auf personenbezogene Daten nur im erforderlichen Umfang und sind vertraglich verpflichtet, diese Daten gemäß DSGVO zu behandeln.

6. Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der verfolgten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Konkrete Speicherfristen

  • Logfiles: Automatische Löschung nach 30 Tagen
  • Kundendaten: Aufbewahrung bis zur Vertragsbeendigung plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Buchungsunterlagen: 10 Jahre gemäß Handelsgesetzbuch
  • Korrespondenz: 6 Jahre nach letztem Kontakt

7. Ihre Rechte als betroffene Person

Ihnen stehen bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten umfassende Rechte zu:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung zu erhalten.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern die Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO erfüllt sind.

Weitere Rechte

  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruch gegen Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
  • Widerruf von Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte per E-Mail an [email protected] oder schriftlich an unsere oben genannte Anschrift. Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.

8. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Technische Maßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Sichere Passwort-Richtlinien und Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • Regelmäßige Datensicherungen mit verschlüsselter Speicherung

Organisatorische Maßnahmen

  • Schulung aller Mitarbeiter im Datenschutz
  • Strikte Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-know-Prinzip
  • Regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Sicherheitsmaßnahmen
  • Dokumentation aller Verarbeitungstätigkeiten

9. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

Arten von Cookies

  • Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen die Grundfunktionen der Website
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen
  • Analyse-Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen und zu verbessern

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Cookies nur im Einzelfall erlaubt oder Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließt.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Januar 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.

Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://fincoachup.com/privacy-information.html von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen, sofern Sie uns Ihre E-Mail-Adresse mitgeteilt haben.

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025